FAMA Alpenbahn

Hinweis: Dieser Artikel befindet sich noch in Bearbeitung und wird laufend ergänzt.

Die Geschichte der FAMA-Alpenbahn und ihrer Nachfolger ist geprägt von Innovation und Leidenschaft für die Modellbahnwelt. Hier eine chronologische Übersicht der wichtigsten Ereignisse:​

1984: Gründung der FAMA-Alpenbahn

Im Jahr 1984 stellte die Schweizer Firma Matter aus Kölliken (AG) auf der Nürnberger Spielwarenmesse die FAMA-Alpenbahn in Spur 0m vor. Diese Einführung markierte den Beginn einer neuen Ära für Schmalspur-Modellbahnen.

Spur 0m existierte schon vorher, aber 1984 war ein Meilenstein, weil erstmals eine breitere Käuferschicht angesprochen und Serienmodelle angeboten wurden. FAMA hat damit gewissermassen Spur 0m aus dem „Hobbykeller“ in den Markt geholt.

1986: Übergang zu Georg Utz AG

Am 30. August 1986 übernahm die Georg Utz AG die Produktion der FAMA-Alpenbahn. Das Unternehmen setzte die Herstellung und Weiterentwicklung der Modelle fort und trug zur Verbreitung der Spur 0m bei. ​

1990er Jahre: Beteiligung von Golden Train und Kiss

In den folgenden Jahren engagierten sich verschiedene Unternehmen in der Produktion und Vermarktung der Alpenbahn-Modelle:​

  • Golden Train: Dieses Unternehmen trug zur Weiterentwicklung und Verbreitung der Spur 0m bei, wobei spezifische Details zu ihrem Beitrag in den verfügbaren Quellen nicht umfassend dokumentiert sind.​
  • Kiss Modellbahnen: Kiss brachte hochwertige Modelle in Spur 0m auf den Markt und bereicherte das Angebot für Modellbahn-Enthusiasten.​

Späte 1990er bis frühe 2000er Jahre: Engagement von Roco

Roco, ein renommierter Hersteller von Modelleisenbahnen, erweiterte sein Sortiment um Spur 0m-Modelle und trug zur Popularisierung dieser Spurweite bei. Das Unternehmen ist bekannt für seine detaillierten und präzisen Modelle.

2000er Jahre: Übernahme durch Alpin Line GmbH

Schliesslich übernahm die Alpin Line GmbH die Produktion der Alpenbahn-Modelle und führte die Tradition der Spur 0m fort. Trotz ihres Engagements endete die Produktion später, was das vorläufige Ende der Alpenbahn-Modelle markierte.​

Die Geschichte der FAMA-Alpenbahn und ihrer Nachfolger spiegelt die Leidenschaft und das Engagement verschiedener Unternehmen wider, die zur Entwicklung und Verbreitung der Spur 0m beigetragen haben.

Entdecke die faszinierende Geschichte der FAMA-Alpenbahn und ihrer Nachfolger – von den Anfängen 1984 bis zum Ende der Spur 0m-Produktion. Viele Hintergrundinfos, Bilder und Dokumente findest du auf alpenbahn.info.